Direkt zum Hauptbereich

Demografie-Check STARKIII: Scheitern bereits eingebaut !

Das Aktionsbündnis Grundschulen vor Ort  kritisiert seit 2013 die Planungsgrundlagen von SEPL-VO2014 und STARKIII für den ländlichen Raum. Zu hohe Mindestschülerzahlen, in der Fläche nicht umsetzbar. SEPL-VO2014 wurde dann im Dezember 2014 korrigiert, während STARKIII auch im ELER-Programm auf mindestens  100 Schülern im normal besiedelten Raum verblieb. Nicht umsetzbar und nun kommt die Bestätigung:

Wieder gummige Ausnahmeartikel

In der Arbeitsfassung der neuen Verordnung wird diese Problematik  wie folgt gelöst.

Wir stecken im Jahre 2016. Der Demografie-Check umfasst die Jahre 2018-2033. Bereits ab 2025 sieht der Gesetzgeber also, dass sich die Checks vielerorts nicht werden halten lassen und sieht ein Abweichen von den Mindestschülerzahlen vor. Natürlich unter Bedingungen und diese haben es in sich:

a) Hier wird von "in den Linienverkehr integrierte Schülerbeförderung" gesprochen. Der Beobachter reibt sich jetzt verwundert die Augen. Ist das ein neuer Standard? Fahren nicht Dutzende von Bussen/Landkreis ausschließlich für den Schülerverkehr, weil bereits jetzt eine Fahrt mit dem Linienbus die zuläßige Fahrzeit klar überschreiten würde? Was ist denn mit all den Bussen, welche zwischen 9 Uhr und 12:30 in den Depots stehen und dann präzise zum Schulschluß ausfahren, um kurz nach 16 Uhr wieder dort einzutreffen? 

b) Da haben wir nun die Demaskierung dessen, was im Zuge der Gemeindegebietsreform den damaligen Gemeinden versprochen wurde. Angekündigt als Verwaltungsreform, selbstverständlich "keine Anpassung der ortsnahen Schul- und Betreuungsinfrastrukturen". Verweis auf SEPL-VO2008, welche diesen Gemeinden Bestandsschutz auch für kleine Schulen garantiert. Eine große Lüge, hier ist er, der Text, den man den damaligen Bürgermeistern unter die Nase gehalten hat:
DAS war die Grundlage, auf welcher über 600 selbstständige Kommunen 2010 in diese Gemeindegebietsreform getrieben wurden.

Jetzt die ganz große Nummer

Was oben unter b) definiert wird, ist die Herstellung des schulplanerischen Zustandes VOR der Gemeindegebietsreform. Jede Verbands- Einheitsgemeinde hat das Recht auf mindestens eine Grundschule. Man merke sich den Unterschied. Durchschnittliche Gemeindegebietsfläche VOR der Gemeindegebietsreform 23,06 km2, NACH der Reform 93,8 km2 . Bundesweit Spitze!


Das bedeutet nämlich, dass nun das Schulnetz tatsächlich gewaltig gestrafft werden kann, sofern Demografie-Check und Mindestschülerzahlen hoch genug angesetzt sind. Wir können uns also rühmen, neben den flächenmäßig größten Gemeinden auch bald die weitesten Schulwege für Grundschüler anzubieten. 
Und all das passiert auf dem Verordnungsweg, am Landtag vorbei!

Die Folgen sind offensichtlich:

  • Stadt Mansfeld 140 km2 kriegt ihre Grundschule nur STARKIII-gefördert, wenn sie ihren zweiten Standort aufgibt und die Kinder vom gemeinsam mit Sangerhausen beschulten Grundschulstandort Wippra abzieht.  
  • Verbandsgemeinde Saale-Wipper 106 km2, bis 2014 gab es hier 4 Schulstandorte, dann wurde Plötzkau geschlossen. Das nun bewilligte ELER-STARKIII-Projekt sieht im Demografie-Check die Schließung der verbliebenen 2 Standorte in Giersleben und Alsleben vor, um mit deren Schülern den Standort Güsten zu sanieren.  Schuleinzugsgebiet 106 km2! Bleibt ein Standort!
  • Rechnet die STARKIII-Projekte in eurer Umgebung um. Resultat wird in den meisten Fällen sein: Bis 2028 Reduktion auf einen Schulstandort in den Einheitsgemeinden mit weniger als 10 000 Einwohnern.. 
  • Die "in den Linienverkehr integrierte Schülerbeförderung" ist dann wieder Sache der Landkreise, welche ihre "Hausaufgaben" machen und vor allem zahlen müssen.
Dieser Eingriff in die gewachsenen Strukturen des ländlichen Raumes ist aus unserer Sicht unverantwortlich. Völlig quer in der Landschaft ist die Tatsache, dass diese Förderprojekte nicht nach regionalen Bedürfnissen, sondern nach der mutmaßlichen Energieersparnis der Objekte bewilligt werden. Von optimaler Standortplanung ist also auch keine Rede mehr!

So kommt es heraus, wenn man ein energetisches Sanierungs- und Wirtschaftsförderungsprogramm für Schulnetzplanung missbraucht. Unsere Kinder, Eltern und Landkreise bezahlen diesen Unsinn gleich mehrfach.

Wir nennen das Ding beim Namen: Volksvertreibung!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprechen wir mal "von Schule" - Klassenzimmer: Wartsaal oder "die zweite Lehrkraft" ?

Wir befassen uns heute mit  den Räumen in welchen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 16  mehr als die Hälfte ihres Lebens verbringen. Es sind zwei Punkte, welche im Vordergrund stehen: Nutzung des Raumes  und Möblierung. Der Titel deutet es schon an, hier geht es um die Nutzung. Das Bild links zeigt ein Klassenzimmer um 1900 herum.   Der dazugehörige Beitrag ist sehr lesenswert. Schule um 1900 eben. "Und auch aus diesen Jungs und Mädchen ist was geworden", höre ich bereits. Ja, das ist so. Das Bild rechts oben und die Bilder dieses Abschnittes zeigen Klassenzimmer von heute. In den meisten Grundschulen sehen wir nach wie vor die klassische Bestuhlung und sie besagt etwas: Gängigste Unterrichtsmethodik ist Frontalunterricht. Dies wiederum bedeutet für die Schüler: Viel sitzen, viel zuhören, wenig Eigenaktivität und Bewegung. Ja, es gibt auch andere Klassenraumbestuhlungen, sie sind lobend zu erwähnen, denn sie machen auf den ersten Blick klar, dass Unterric

Schülerbeförderung: 75 Minuten für 7-Jährige ! Wo bleibt eigentlich das Jugendamt?

Das Thema Schulschließungen produziert auf einer anderen Ebene Probleme, welche das Kultusministerium kaum und das Finanzministerium offenbar schon gar nicht interessieren. Es geht dabei einerseits um entstehende Kosten für den Schülertransport und zugleich um die Frage: Wo liegt die Grenze der Zumutbarkeit von Schülertransporten für Grundschüler? Dazu hat man in den letzten Tagen mehr erfahren: Kosten der Schülertransporte: Dazu Infos aus dem Kreise Jessen. Die Transportkosten stiegen von 4,26 Mio € im Jahre 2008 auf 5,45 Mio im Jahre 2011. Die durchschnittliche Kilometerleistung für einen Weg/Schüler betrug 15,61 Kilometer (2011) und wird mit den begonnenen Schulschließungen massiv zunehmen. ( Quelle MZ ) Diese Millionen scheinen irgendwo vom Himmel zu regnen und das Haushaltsbudget des Landes Sachsen-Anhalts nicht zu belasten. Hier spricht man nämlich nur vom enormen Sparpotential, ohne genauere Zahlen zu nennen. 75 Minuten von Tür zu Tür Zumindest der Landkreis Mansfeld S

Die Rechte unserer Kinder (1)

http://www.jugenddelegierte.de Nachdem wir inzwischen bis zum Gehtnichtmehr dargestellt haben, dass die Schwerpunkte der gegenwärtigen Planungen des Finanz- und Kultusministeriums ausschließlich finanzielle und personelle Gründe haben, möchten wir in diesem und den folgenden drei Beiträgen die Kinder in den Fokus stellen  Sie sind es, welche am Unmittelbarsten betroffen sind und - das behaupten wir jetzt - entsprechend Schaden nehmen oder benachteiligt werden Die Uno-Kinderrechts-Konvention von 1989  legt die Kinderrechte in 10 Punkten fest:  Drei davon möchten wir in diesem Zusammenhang herausgreifen: das Recht auf Gesundheit das Recht auf Bildung das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung 1. Recht auf Gesundheit Dazu eine Wegleitung zum Schlafbedarf von 6-11-Jährigen Für 5-6-Jährige beträgt dieser 11,5 Stunden, 7-11-Jährige liegt der Wer bei 11 Stunden. Daraus ergibt sich ein handfestes Problem für Eltern, deren Kinder bereits um 05:30 aus den Federn müssen, u