Direkt zum Hauptbereich

Eine Zwischenbilanz

Eine Zwischenbilanz

Am Donnerstag wurde im Landtag der Antrag der Linken auf sofortigen Schulschließungsstopp (Schulschließungsmoratorium) unter Namensaufruf mit den Stimmen der Regierungskoalition (darunter einigen sehr interessanten „Abwesenden“!) abgelehnt.

Die Folge: Das Kultusministerium wird in den kommenden Tagen weitere Schulschließungsbescheide verschicken, das fragwürdig aufgegleiste Projekt SEPL-VO2014/STARKIII zügig umzusetzen und an das zentrale Projekt, nämlich STARKIII, anzubinden versuchen. Das wird auf parlamentarischem Wege nicht mehr zu verhindern sein. Etwas Anderes zu sagen, wäre Irreführung aller Engagierten unseres Bündnisses.

Also ein Misserfolg? Nein. Politischer Alltag – mit vielen menschlichen Dramen weit weg von den Regierungstischen. Dinge bewegen sich langsam und vielfach entsteht diese Bewegung erst auf massiven Druck. Betrachten wir die letzten Wochen. Nur dank eindrücklicher Proteste in den Orten gab es Aufmerksamkeit und Bewegung zu Themen wie:
  • Außenstellen/Schulverbund. Aufgegriffen von Teilen der CDU blieb diese Idee nicht folgenlos und führte zu einem Kampf in der Partei und einem anschließenden Krisengespräch der Koalitionsspitzen. Derzeit sind Außenstellen/Schulverbund  Thema im Kreistag Mansfeld-Südharz, obwohl das Kultusministerium derzeit zu diesem Thema KEINE dauerhaften Lösungen zu bewilligen gedenkt.
  • Schülerbeförderung: NACH unserer Anhörung vor dem Petitionsausschuss im Januar wurde unser Hinweis auf fragwürdige Beförderungs-Satzungen weggeputzt. 45 Minuten seien die Regel und niemand fragte, wie es denn mit diesen Zeitvorgaben passieren kann, dass Kinder um 06:15 auf den Schulbus warten müssen....und heute? In der gestrigen Debatte findet Frau Budde die Zustände in der Schülerbeförderung plötzlich skandalös und geißelt die Landkreise … sooo einfach ist das nicht, und die verflossenen drei Monate des Ignorierens lassen auch eher darauf schließen, dass diese Antwort strategisch zu bewerten ist. Andernfalls dürfen wir uns der Unterstützung der SPD gewiss sein, wenn in den kommenden Wochen Kreistage griffigere Schülerbeförderungs-Satzung verabschieden werden. Auch das könnte ein Lehrstück in Sachen Demokratie werden.
  • Schulkonzept: Die nie offen kommunizierte Umstellung des Grundschulkonzeptes auf Zweizügigkeit (was vom Bündnis seit Monaten kritisiert wird) war gestern plötzlich ein Thema. Ja, man setzt auf Zweizügigkeit. Begründung: Inklusion. DAS ist toll! Daran schließen sich nun viele brisante Fragen an. Sie werden kommen...
  • Zukunft des ländlichen Raums: Erstmals beginnen im Zusammenhang mit dem Thema Schulschließungen immer mehr Menschen, auch ältere Mitbürger und immer mehr junge Familien angesichts von Sekundarschulneuordnung 2004/05, Gemeindegebietsreform 2009/10 und nun neuer Grundschulnetzplanung 2014-19 Fragen zu stellen: Was passiert da mit dem ländlichen Raum? Können, wollen wir da weiterhin leben? Dieses Bewusstsein ist höher als je zuvor. Die Regierung gibt dazu keine konkreten Antworten. Oder finden wir diese in der Bauhausstudie ? Stichwort Altmark.
  • Politisches Klima: Die Berichterstattung über die Widersprüchlichkeit vieler offizieller Argumente zu diesem Thema hat gezeigt, WIE „wir“ regiert werden. Aussagen werden kritischer hinterfragt. Unser Thema scheint da immer ergiebiger zu werden, wie man an Berichten wie diesem hier verfolgen kann. Wir fühlen uns bestätigt in dem, was wir seit Anbeginn sagen.... Grundschule, Bildung generell und Kultur können nicht nur aus Zahlen bestehen.
  • Aktionsbündnis Grundschulen vor Ort: Anfänglich belächelt, ist inzwischen auch eine Auskunftsstelle für die Medien, wenn es um das Thema Grundschulen UND ländlicher Bereich geht. Weshalb? Weil sich auch dort rumgesprochen hat, dass wir über Netzwissen verfügen, zu kombinieren verstehen und dass unsere daraus abgeleiteten Schlüsse früher oder später tatsächlich eintreffen.
Eine wichtige Rückmeldung der letzten Wochen aus vielen engagierten Orten sei hier auch erwähnt: „ Wir sind auch menschlich näher zusammengerückt. „Sachsen-Anhalt wird bunt“ hat uns einander näher gebracht.“ Vielleicht entsteht daraus politisches Bewusstsein, vielleicht führt dieses Zusammengehörigkeitsgefühl zu weiteren tollen Initiativen in euren Orten. Auch das ist ein Gewinn.

Dass dem heute so ist, darauf dürfen alle stolz sein, welche sich in den letzten Monaten reingehängt haben. Es hat sich eben mehr verändert, als man auf den ersten Blick wahrnimmt.

Trotzdem werden Grundschulen geschlossen. Das schmerzt, denn hier wird ländliche Struktur zurückgebaut. Dies geschieht im Wissen, dass die vorgegebenen Eckwerte von SEPL-VO2014 und insbesondere aus STARKIII auf Dauer NICHT haltbar sind, es sei denn, man schließt in der Periode 2019-2025 neben den bisher anvisierten ca. 90 Schulen weitere ca. 60 Schulstandorte.


Wir glauben, dass es in den kommenden Monaten zusätzlich Unterstützung von ganz anderen Betroffenen für unser Bündnis geben wird, womit gleichzeitig gesagt ist, dass wir unser nächstes Ziel ansteuern: Kommunalwahlen im Mai 2014.  Die, aus unserer Sicht,  dazu gehörigen Themen werden wir nach und nach aufbereiten!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprechen wir mal "von Schule" - Klassenzimmer: Wartsaal oder "die zweite Lehrkraft" ?

Wir befassen uns heute mit  den Räumen in welchen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 16  mehr als die Hälfte ihres Lebens verbringen. Es sind zwei Punkte, welche im Vordergrund stehen: Nutzung des Raumes  und Möblierung. Der Titel deutet es schon an, hier geht es um die Nutzung. Das Bild links zeigt ein Klassenzimmer um 1900 herum.   Der dazugehörige Beitrag ist sehr lesenswert. Schule um 1900 eben. "Und auch aus diesen Jungs und Mädchen ist was geworden", höre ich bereits. Ja, das ist so. Das Bild rechts oben und die Bilder dieses Abschnittes zeigen Klassenzimmer von heute. In den meisten Grundschulen sehen wir nach wie vor die klassische Bestuhlung und sie besagt etwas: Gängigste Unterrichtsmethodik ist Frontalunterricht. Dies wiederum bedeutet für die Schüler: Viel sitzen, viel zuhören, wenig Eigenaktivität und Bewegung. Ja, es gibt auch andere Klassenraumbestuhlungen, sie sind lobend zu erwähnen, denn sie machen auf den ersten Blick klar, dass Unterric

Schülerbeförderung: 75 Minuten für 7-Jährige ! Wo bleibt eigentlich das Jugendamt?

Das Thema Schulschließungen produziert auf einer anderen Ebene Probleme, welche das Kultusministerium kaum und das Finanzministerium offenbar schon gar nicht interessieren. Es geht dabei einerseits um entstehende Kosten für den Schülertransport und zugleich um die Frage: Wo liegt die Grenze der Zumutbarkeit von Schülertransporten für Grundschüler? Dazu hat man in den letzten Tagen mehr erfahren: Kosten der Schülertransporte: Dazu Infos aus dem Kreise Jessen. Die Transportkosten stiegen von 4,26 Mio € im Jahre 2008 auf 5,45 Mio im Jahre 2011. Die durchschnittliche Kilometerleistung für einen Weg/Schüler betrug 15,61 Kilometer (2011) und wird mit den begonnenen Schulschließungen massiv zunehmen. ( Quelle MZ ) Diese Millionen scheinen irgendwo vom Himmel zu regnen und das Haushaltsbudget des Landes Sachsen-Anhalts nicht zu belasten. Hier spricht man nämlich nur vom enormen Sparpotential, ohne genauere Zahlen zu nennen. 75 Minuten von Tür zu Tür Zumindest der Landkreis Mansfeld S

Die Rechte unserer Kinder (1)

http://www.jugenddelegierte.de Nachdem wir inzwischen bis zum Gehtnichtmehr dargestellt haben, dass die Schwerpunkte der gegenwärtigen Planungen des Finanz- und Kultusministeriums ausschließlich finanzielle und personelle Gründe haben, möchten wir in diesem und den folgenden drei Beiträgen die Kinder in den Fokus stellen  Sie sind es, welche am Unmittelbarsten betroffen sind und - das behaupten wir jetzt - entsprechend Schaden nehmen oder benachteiligt werden Die Uno-Kinderrechts-Konvention von 1989  legt die Kinderrechte in 10 Punkten fest:  Drei davon möchten wir in diesem Zusammenhang herausgreifen: das Recht auf Gesundheit das Recht auf Bildung das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung 1. Recht auf Gesundheit Dazu eine Wegleitung zum Schlafbedarf von 6-11-Jährigen Für 5-6-Jährige beträgt dieser 11,5 Stunden, 7-11-Jährige liegt der Wer bei 11 Stunden. Daraus ergibt sich ein handfestes Problem für Eltern, deren Kinder bereits um 05:30 aus den Federn müssen, u